
Canadian Brass
Veranstaltungsinfos
Mit Neujahrsklängen startet Canadian Brass im Januar 2020 in das eigene Jubiläumsjahr: 50 Jahre Canadian Brass lassen den Gründer und Tubisten des weltberühmten Quintetts Chuck Daellenbach mit seinen jungen Kollegen zurückblicken und zugleich nach vorne schauen. Und da gibt es so einiges zu sehen: Von der zunächst simplen Idee von Daellenbach und Freund Gene Watts, in Toronto ein Blechbläserquintett zu gründen über die rasante Eskalation des Unterfangens in Richtung Entertainment. Für „ihre unschlagbare Mischung aus Virtuosität, Spontaneität und Humor“, so die Washington Post, werden die musikalischen Botschafter aus Kanada weltweit gefeiert.
Speziell auf das Ensemble zugeschnittene Arrangements aus Jazz, Pop und allem, was Spaß macht, verbindet Canadian Brass mit Meisterwerken des klassischen Repertoires ebenso mühelos und stilsicher, wie sie ihre Abendgarderobe mit weißen Turnschuhen paaren. Energiegeladen und leichtfüßig, mit kraftvollem und dennoch geschmeidigem Sound galoppieren die Bläser mit ihrem goldenen Blech durch die Musikgeschichte und nehmen jede stilistische Hürde mit Schwung und strahlender Selbstsicherheit. Jeder für sich ein Virtuose auf seinem Instrument, verstehen die fünf Musiker es auch mit vollem Körpereinsatz, ihre Begeisterung für die Musik auf das Publikum überspringen zu lassen. Bestes Beispiel ist die legendäre Suite „Tribute to the Ballet“, die natürlich auch beim Debüt bei den Albert Konzerten nicht fehlen darf. In bester Neujahrskonzert-Tradition präsentiert Canadian Brass daneben ein buntes Programm mit Walzern von Strauß, Gershwin und Schostakowitsch. Außerdem erklingen im Sinne eines „Best of 50 years Canadian Brass“ Werke von Bach bis zu den Beatles. Ein Konzert, bei dem alte und neue Fans auf ihre Kosten kommen werden.
Programm:
Neujahrskonzert
Klassiker von Strauß, Gershwin, Bach, Beatles u.a.
und „Best of 50 years Canadian Brass“
Canadian Brass
Künstler
- Canadian Brass