
Thomas Hengelbrock & Balthasar-Neumann-Chor, -Solisten und -Ensemble
Veranstaltungsinfos
Weihnachten – das Fest des Lichtes und der Liebe. Natürlich ist es das. Und so hebt auch das Weihnachtskonzert der Balthasar-Neumann-Ensembles unter Leitung von Thomas Hengelbrock mit Chorälen aus Johann Sebastian Bachs Kantate „Ich freue mich in dir“ freudig und hoffnungsvoll an.
Doch all die Freude wirft auch Fragen auf: Was hält eigentlich Maria von der Kreuzigung ihres Sohnes und ihrer eigenen Überhöhung als Himmelskönigin? Wie erging es den Weisen aus dem Morgenland, die mit Jesu Geburt den Beginn einer neuen Zeit – und damit den Niedergang ihrer eigenen – erlebten? Und was bedeutet es für den Weihnachtsgedanken, wenn es irgendwann nur noch um Geschenke geht?
An diesen Fragen entzündet sich ein lebhafter musikalisch-literarischer Dialog zwischen Werken wie Bachs „Magnificat“ und Chorkompositionen u.a. von Max Reger und Felix Mendelssohn auf der einen und Texten von Autoren wie Rainer Maria Rilke, Stefan Zweig und T.S. Eliot auf der anderen Seite, gelesen von Klaus Maria Brandauer. Und gibt all dem Raum, was an Weihnachten nur allzu gern verdrängt und vergessen wird: der Ungerechtigkeit und Armut, der Angst und dem Zweifel.
Dennoch: Die Weihnachtszeit bleibt eine Zeit der Hoffnung. Und so schließt der Abend versöhnlich mit Chorälen aus Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“, bis heute musikalisches Sinnbild all dessen, was wir mit dem Fest der Liebe verbinden.
Programm:
Bach, „Quia respexit“, „Omnes generationes“, „Quia fecit mihi magna“, „Freut euch und jubiliert“, „Et misericordia“, „Gloria in excelsis deo“ (aus dem Magnificat D-Dur BWV 243 mit Einlagesätzen aus der Es-Dur Fassung BWV 243a), „Ehre sei dir, Gott, gesungen“, „Ich steh an deiner Krippen hier“ (aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248)
Reger, „Und unser lieben Frauen“ op. 138/4), „Es kommt ein Schiff geladen“ WoO VI/13/1
Mendelssohn, „Frohlocket ihr Völker“ op. 79/2
Russisch-orthodoxer Weihnachtsgesang „Cherubim-Hymnus“ u.a.
Texte aus der Bibel, von Rilke, Stefan Zweig, T. S. Eliot u.a.
Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Freiburg eG
Balthasar-Neumann-Chor und -Solisten
Balthasar-Neumann-Ensemble
Klaus Maria Brandauer, Rezitation
Thomas Hengelbrock, Leitung